MAIK Update 3. – 4. Februar 2026 in Hamburg

Der 18. MAIK Kongress – 24. und 25. Oktober 2025 in München

MAIK – Kongress der außerklinischen Intensivversorgung

Der MAIK Kongress ist der interdisziplinäre Fachkongress rund um die außerklinische Intensivversorgung. Er bietet Menschen mit Intensivpflegebedarfen und den Berufsgruppen, die an der Versorgung von Menschen mit außerklinischer Beatmung und Bedarf an Intensivversorgung  beteiligt sind, eine Plattform. Im Rahmen von Workshops, Diskussionsrunden und Fachvorträgen geht es um die zentrale Frage, wie Menschen, die aufgrund eines Schicksalsschlags Intensiv- und/oder Beatmungspflege benötigen, eine bestmögliche Versorgung und Unterstützung erhalten.

Was Lebensqualität ausmacht, können uns nur die Menschen, sie intensivpflegerische Bedarfe haben, selbst sagen. Deshalb gestalten sie den MAIK Kongress maßgeblich mit und konzipieren gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Beirat das Programm. Ihm gehören neben den Expert*innen in eigener Sache Vertreter*innen aus Wissenschaft, Medizin, Pflege und Therapie an.

Seit 18 Jahren trägt der MAIK Kongress dazu bei, dass sich alle Berufsgruppen, die in der außerklinischen Intensivversorgung tätig sind sowie die Menschen mit Intensiv- und/oder Beatmungspflege und deren An- und Zugehörige miteinander vernetzen. Dazu dient auch das gemeinsame Feiern auf der MAIK-Party.

Wir danken allen Mitwirkenden, die zum guten Gelingen der zwei Kongresstage beitragen, sowie allen Ausstellern und Sponsoren, die den MAIK Kongress erst möglich machen. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen beim 18. MAIK Kongress am 24. und 25. Oktober 2025 in München.

Politische Diskussionsrunde auf dem 17. MAIK Kongress 2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Rahmen des 17. MAIK Kongresses fand am Samstag, 26. Oktober 2024, die politische Diskussionsrunde zur Fragestellung „Wo stehen wir in der Außerklinischen Intensivversorgung?“ statt. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Dr. A. Hakim Bayarassou, niedergelassener Pneumologe und Mitglied des MAIK-Beirats, und Kongresspräsident Christoph Jaschke.

Auf dem Podium saßen Dr. Jeanette Fleisch, Pneumologin und niedergelassene Hausärztin, Alfred Kindshofer von der BARMER, Sebastian Lemme vom SHV FORUM GEHIRN e.V. und Martina Wiedmann vom Intensivpflegeverband Deutschland – IPV e.V.

Aufgrund einer Erkrankung musste die geplante Keynote „Update aus dem Bundesministerium für Gesundheit“ von Michael Weller, Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung im Bundesministerium für Gesundheit, leider entfallen. 

Mitwirkende 2025

Was Sie auf dem MAIK Kongress erwartet

Das Tagungshotel und das „Ampere“, wo die MAIK-Party stattfindet, sind mit barrierearm. Beide Location sind für Menschen mit Rollstuhl oder E-Rolli geeignet.

Menschen mit intensivpflegerischen Bedarfen und ihre Assistenzperson haben freien Eintritt zum MAIK Kongress.

Ob beim Fachvortrag, im Workshop oder in einer Diskussionsrunde; es ist immer möglich, sich zu Wort zu melden, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Der MAIK Kongress bietet Fachvorträge, Diskussionsrunden und Workshops rund um die außerklinische Intensivversorgung. In den Session geht es um Themen, wie

  • außerklinische Beatmung,
  • außerklinische Intensivversorgung in den verschiedenen Versorgungsformen,
  • Pflege und Fachkräftemangel,
  • Hygiene,
  • Qualitätsmanagement,
  • Dysphagie
  • Trachealkanülenmanagement,
  • die Entlastung der Pflegenden durch Digitalisierung und technische Innovationen,
  • Palliativ Care,
  • sozialrechtliche Fragestellungen,
  • Kommunikation mit Beatmung,
  • Kommunikation in der Pflege,
  • Empowerment der Menschen mit Beatmung,
  • u.v.m.

Die Workshops auf dem MAIK Kongress sind praxisorientiert und es besteht immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

In der begleitenden Fachausstellungen können Sie sich über Innovationen informieren, direkt mit Hersteller*innen und Provider*innen der Medizintechnik ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen.

Werfen Sie doch einen Blick ins Programm des 18. MAIK Kongresses!

Sponsoren des MAIK Kongress 2025

Impressionen vom MAIK Kongress 2024

Aktuelles vom MAIK Kongress

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Morgen ist es so weit! Der 18. MAIK Kongress beginnt. Es erwarten Sie zahlreiche Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden von rund 90 Referierenden sowie eine große Fachausstellung. Im Fokus steht immer die Frage: Wie können Menschen mit intensivpflegerischen Bedarfen bestmöglich versorgt werden?

Wir freuen uns auf zwei informative und spannende Kongresstage mit vielen neuen Impulsen. Genauso freuen wir uns auf das Wiedersehen mit vielen langjährigen Freund*innen unseres Fachkongresses und auf das Kennenlernen vieler neuer Teilnehmender!
Allen, die sich auf den Weg nach München machen, wünschen wir eine gute Anreise!
Für Kurzentschlossene gibt es noch Kongresstickets an der Tageskasse. Die MAIK Party ist bereits ausverkauft.

www.maik-online.org
... Mehr sehenWeniger sehen

Morgen ist es so wei
Kommentare anzeigen likes Like 12 Kommentare: 1 Shares: 5

Was bedeutet Intersektoralität im Hinblick auf die Versorgung von Menschen, die Intensivpflege benötigen?
Diese Frage beleuchtet die Session "Intersektoralität" auf dem MAIK Kongress, die von Dr. med. Martin Groß, Ärztlicher Direktor der MEDIAN Klinik Bad Tennstedt, und Sören Hammermüller, COO der DEUTSCHEFACHPFLEGE, moderiert wird.
Dr. med. Gregor Scheible, der das MVZ sowie das MZEB (Medizinisches Versorgungszentrum für Menschen mit Behinderung) der Stiftung Pfennigparade in München leitet, referiert zum Thema: "Das MZEB der Stiftung Pfennigparade - 8 Jahre Erfahrung in der ambulanten Versorgung beatmeter Menschen".
Dr. med. Martin Groß stellt das Konzept der mobilen Rehabilitation vor. Anschließend wird Dr. med. Kathrin Schumann-Stoiber, leitende Ärztin beim Klinikverbund Allgäu gGmbH, den Vortrag "Klinik und Ausserklinik: zwischen den Stühlen oder genau richtig?" halten.
Seien Sie dabei, informieren Sie sich und stellen Sie Ihre Fragen an die Referierenden!
Alle Infos zum MAIK Kongress auf: www.maik-online.org
... Mehr sehenWeniger sehen

Was bedeutet Interse
Kommentare anzeigen likes Like 6 Kommentare: 0 Shares: 3

Ein Schwerpunktthema des diesjährigen MAIK Kongress sind die young professionals in der Pflege. Welche Erwartungen haben sie an den Beruf und ihre zukünftigen Arbeitgeber? Welche neuen Kompetenzen und Perspektiven bringen sie mit?
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit den young professionals Anna Thannbichler, Nina Graßhoff und Hannah Schillhuber, die an der TH Rosenheim den dualen Studiengang Pflegewissenschaften bei Prof. Dr. Marcel Sailer absolvieren.
Alle Infos zum MAIK Kongress sowie den Ticketbuchungslink auf: www.maik-online.org
... Mehr sehenWeniger sehen

Ein Schwerpunktthema
Kommentare anzeigen likes Like 4 Kommentare: 0 Shares: 1

Feedback zum MAIK Kongress 2024

MAIK Party mit „ThE vents“

Die Band „ThE vents“ wurde vor mehr als 10 Jahren auf dem MAIK Kongress gegründet. Die Idee: Man braucht für einen Kongress keine Band engagieren, wenn man selbst gerne Musik macht.

Der Funke sprang sofort über und innerhalb kürzester Zeit fanden sich viele aus dem Umfeld des MAIK, die mitmachten. Seitdem spielen „ThE vents“ auf Charity-Veranstaltungen, Kongressen und Geburtstagen.

Das Credo von „ThE vents“: Musik muss Spaß machen und das Publikum mitreißen!

In diesem Jahr spielt außerdem die Band „Otto D‘ Duck“. Als DJ ist wieder Dr. med. Matthias Frerick dabei!

Banner Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege Bremen 2026